10 Fragen vor der Planung - Einleitung
von Thomas Meinhold

Ein Wort vorab
Die Strukturierung der Artikelserie ist in ihrer Abfolge nicht sklavisch zu betrachten. Eine klare Abgrenzung der einzelnen Themenbereiche ist nicht 100%ig möglich, da sich viele Entscheidungen untereinander beeinflussen und so sind viele Fragen nur unter Einbeziehung des Gesamtkonzepts zu beantworten.
So wirkt sich z. B. die Wahl der Epoche sowohl beim Fahrzeugeinsatz als auch bei der Themenwahl aus. Legt man sich also auf die Epoche II fest, gibt es keine Betonschwellen bzw. viele verschiedene Länderbauarten bei den Weichen und Gleisausführungen und es verkehrt kein ICE auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke, was dem begrenzten Platzangebot vieler Modelleisenbahner wohl eher entgegen kommen dürfte.
Das Hobby Modellbahn begleitet mich schon seit Jugendtagen (mal mehr mal weniger intensiv). Dabei stellte ich schon sehr bald fest, dass das eintönige „im Kreis herum fahren“ und die damit einhergehende Gestaltung vieler Modellbahnanlagen absolut nicht mein Ding ist. Und so geht es wohl vielen Artgenossen auch. Die Einen merken es früher die Anderen später, dass für eine dauerhaft erfüllende Beschäftigung mit unserem tollen Hobby schon im Vorfeld eine gehörige Portion Hirnschmalz in die Planung und das Gesamtkonzept einer Anlage investiert werden müssen, um nicht jede Menge Zeit und Geld zu verschwenden. Meist wird viel zu groß und aufwendig (optimistisch) geplant. Man überschätzt sich selbst in der zur Verfügung stehenden Zeit, den finanziellen Möglichkeiten und nicht zuletzt der Ausdauer bei der Umsetzung.
Nicht selten enden solche Planungen in einer Sperrholzwüste oder einem frustrierendem Betrieb ohne Spielvergnügen, weil gar kein oder ein falsches Konzept / Anlagenthema gewählt wurde oder der Gleisplan die Umsetzung sinnvoller Betriebsabläufe einfach nicht zulässt, man mit der Steuerung der Anlage hoffnungslos überfordert ist und und und.
Was nutz dir ein 10-gleisiger Hauptbahnhof mit Bahnbetriebswerk (BW), Drehscheibe und allen sonstigen Schikanen, wenn du zum größten Teil alleine „Betrieb machst“ und ohne komplexe automatische Steuerung, eh nur 1 bis 2 Züge steuern, verfolgen kannst. Letztendlich artet das nur in eine große Materialschlacht aus, bringt aber nur selten die Erfüllung für den Erbauer / Betreiber.

In den folgenden Artikeln wirst du also an der ein oder anderen Stelle mit Entscheidungen konfrontiert, die so vielleicht noch gar nicht im Zusammenhang bedacht waren, die für ein stimmiges Gesamtkonzept aber durchaus wichtig sind.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben